Pflegegradberatung


Antrags-Dschungel, Gesetzesänderungen, Umstellung von Pflegegraden

die Zahl der Gründe, warum Menschen nicht die Leistungen erhalten, die ihnen zustehen ist groß. Pflegebedürftigkeit, ob durch Behinderung, Krankheit oder altersbedingt, stellt Betroffene und ihre Angehörigen oft vor große Probleme. Hilfen gibt es, aber sie sind teuer. Wenn es dann darum geht, die Leistungen der Pflegekassen zu beantragen, stehen viele Menschen vor einem großen Problem. Das muss aber nicht sein.

Der familienunterstützende Dienst hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dieser Thematik – und ihren Tücken – auseinandergesetzt und ein die Pflegegrad als Dienstleistung eingeführt.

Erstgespräche sind kostenlos und können in der „offenen Pflegegradberatung“, die jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit von 15.30 – 18.00 Uhr geführt werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Gespräche oft umfangreich sind und über Anmeldungen unnötige Wartezeiten verhindert werden können.

Was Sie von uns erwarten können?

Wir

  • beraten Sie umfassend zu den Leistungen der Pflegeversicherung (immer auf dem aktuellsten Stand)!
  • klären Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Pflegegradverfahren auf
  • ermitteln gemeinsam mit Ihnen den tatsächlichen Pflegebedarf
  • übernehmen für Sie das Antragsverfahren bei der Pflegekasse
  • bereiten Sie umfassend auf die Pflegebegutachtung vor und

begleiten Sie durch den MdK-Gutachtertermin und sorgen dafür, dass Ihr tatsächlicher Hilfebedarf im Pflegegutachten detailliert erfasst wird.